… wir gehen hin – nein, wir gehen nicht hin. Oder doch? Gehen wir hin? Ja, wir gehen hin – wir stellen unsere Weimaraner „zur Schau“ – schließlich die älteste Vorstehhunderasse. Wir sollten da hin – zu Deutschlands größter Outdoormesse für Jäger und Schützen im Jagdschloss der Wittelsbacher.
Und dann – nein, wir sagen ab. Wir haben niemanden zum Aufbau und zur Standbesetzung. Das war der Stand am 04. Oktober 2022. Am 6. Oktober sah die Welt schon anders aus. Wir müssen hin! Schließlich war der Präsident des BJV, Ernst Weidenbusch, auch einer der Ehrengäste zum 60zigsten Jubiläum der Landesgruppe… – und es gab offensichtlich überzeugende Telefonate……..
Also gut, haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, Urlaube verschoben, Termine abgesagt, telefoniert und fast schon gebettelt, daß gute Seelen bitte, bitte die drei Tage unter sich aufteilen mögen – und …. es hat geklappt – Gott sei Dank.
Der Aufbautag – Freitag – war von schlechter Laune und ebensolchem Wetter begleitet. Die Vorbereitungen der Messebauer – suboptimal. Die Ausstattung der Pagoden musste vom „Standpersonal“ des Aufbautages selbst organisiert werden. Hier waren Wolfgang Zankl und Lola gefragt. Sie durften sich damit herumschlagen und lösten es mit Bravour – vielen Dank dafür! Die Hunde am Stand – zwei kurzhaarige Damen und eine fehlfarbige Langhaarige.
Ausserdem waren noch wenige Besucher da, die Pagoden im Schlossgraben platziert – auf dem Wall die Böllerschützen, die dann – neben den Hunden – 5 Salven abgaben, die Pagoden ohne Boden, der Boden nass usw. usf…… alles Mist.
Der Samstag begann ebenfalls regnerisch, übellaunig und mit noch überschaubaren Besucherzahlen. Am Nachmittag besserte sich das Wetter, die Laune, die Leut. Die Standbesetzung des Samstages teilten sich der Sepp Haltmeier und Thomas Jäger nebst Verlobter. Der Sepp war mit zwei kurzhaarigen Damen und der Thomas mit seinem Felix sowie dem weiblichen Nachwuchs anwesend.
Dann kam der Sonntag – und die Sonne schien! Ein Haufen Leute drängte sich durch die Hundereihen, in den Zelten, im Biergarten, im Schlosshof, im Outdoorbereich – irrsinnig viele Hunde waren da – auch das graue, irgendwie anverwandte Gestrüpp zum Weimaraner, der Slowakische Rauhbart war anwesend, tolle Menschen, wunderbare Gespräche, viele Kinder, Gelächter – einfach gute Laune spürbar. Die Standbesetzung – Uli Bertele mit Ehefrau und den zwei langhaarigen Weimaranerdamen und ich, die Sabine Aumüller, mit Kalli.
Fazit – eine durch und durch gelungene, von der Landesgruppe aus dem Ärmel geschüttelte, Veranstaltung. Beste Werbung für unsere Grauen, die 100derte von streichelnden Händen über sich ergehen ließen. Die Standbesetzung des sonnigen Sonntages hat sich für das nächste Jahr bereits angemeldet und hofft, daß sich – überzeugt von den anhängenden Bildern, Mitstreiter finden.
Der Dank in diesem Jahr geht ausschließlich an unsere kurzfristig bereitstehenden Landesgruppenmitglieder mit ihren Hunden!
Mit einem Ho´Rüd´Ho´und „Weimaraner voran!“