… wie immer. Eigentlich aber waren wir „next to“ unserem neuen Suchenlokal – dem Gasthof Rohrmeier in Feldkirchen. Unsere Prüfungsreviere – eins davon „nagelneu“, die lagen 10 Fahrminuten von Feldkirchen entfernt.
Aber – von vorne.
Bei nicht wirklich idealen Bedingungen (Wind, staubtrocken, 15C morgens schon) war Treffpunkt „Gasthof Rohrmeier“ um 07 Uhr30. Anreise für mache so, dass sie ein bis zwei Tage im Vorfeld anreisten. Für andere – eine Stunde oder weniger Fahrzeit 🙂 wie es halt so ist. Nach der Abgabe von Ahnentafel, Kontrolle des Jagdscheins sowie Impfpass, nach gemütlichem Kaffee oder so und Butterbrezen, Gruppeneinteilung (hier verschob sich was, da 2 Gespanne abgesagt hatten) – ging es an die Chipkontrolle aller Hunde – noch vor dem Suchenlokal.
Genau genommen – hätten wir da den ersten Hund schon fast verloren. Aber – junge Hunde etc. – begaben wir uns also alle – eingeteilt in zwei Gruppen – ab in die Reviere.
Gruppe eins begann mit den Hasenspuren – und hatte da ein Näschen – Gruppe zwei mit Lösegang und Schussfestigkeit – … die suche sich dann an Hasen den Wolf (obwohl bei Lösegang und Schussfestigkeit auf kleiner Fläche vorher bestimmt 10 Hasen abgingen…). Das Wetter einfach nicht ideal. Die Hasen wollten so kurz vor Ostern – den Balg nicht verweht bekommen und waren spurlos verschwunden.
Alles in allem war es für den überwiegenden Teil der zwei Teilnehmergruppen ein erfolgreicher Prüfungstag. Wie es immer ist, gab es auch enttäuschte Gesichter und „das hat er ja noch nie gemacht“ – aber, so ist das Leben. Prüfungstage sind Momentaufnahmen – die Richter können nur die gewonnen Eindrücke des Hundes bewerten, die an diesem Tag gezeigt wurden. Nicht mehr und nicht weniger.
Unser Dank gilt wie immer und vor allem den Revierinhabern die hier auch Revierführer sind, die ihre Flächen zur Nutzung zur Verfügung stellen. Auch wenn Jagd ohne Hund Schund ist – für Prüfungen haben immer weniger Flächeninhaber Verständnis. Oftmals auch zurecht. Merci, dass die Prüfung stattfinden konnte! Dann der Dank an die nervösen Hundeführer – die sich der Prüfung stellten, den unterstützenden Begleitpersonen sowie unseren Richtern, die Freizeit auf dem Feld liegen lassen.
In diesem Sinne – auf zur HZP! Viel Erfolg bei der Vorbereitung und….
Ho´Rüd´Ho` sowie „Weimaraner voran“!






